Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Freunde und Freundinnen,
am Mittwoch, den 30. Juli 2014 ab 19 Uhr, findet auf dem Stuttgarter Galgenberg, dem historisch belegten Hinrichtungsort des als „Jud Süß“ bezeichneten Joseph Süß Oppenheimers, eine Veranstaltung statt, in deren Rahmen ich, in der Rolle eines Souveneurs*, das Joseph Süß Oppenheimer-Archiv gründen werde. Alle Interessierten und Neugierigen sind hierzu herzlich eingeladen!
Zugang zum Waschküchengelände über Mönchstraße, Einmündung Friedhofstraße in 70191 Stuttgart-Nord, Stadtbahnhaltestelle: ‚Pragfriedhof‘ oder ‚Milchhof‘
Idee und Organisation: Stephan Köperl, Harry Walter, Sylvia Winkler
Weitere Infos:
Das Programm der Veranstaltung ist hier zu finden
Informationen über den Souveneur und seine Arbeit hier
Das Joseph-Süß-Oppenheimer-Archiv Stuttgart ist hier
Die Pressemappe kann hier heruntergeladen werden
*Ein Souveneur ist ein sich selbst und andere erinnernder Flaneur, eine Sozialfigur, die sich in das sinnzusammenhängende Geflecht einer Stadt begibt, um Spuren (Benjamin spricht hier von Schwellen) aufzufinden und diese zu beschreiben, im Nachgang Ereignisse und Geschichte(n) zu recherchieren, Gespräche zu führen und dazu einlädt, mit ihm zu spazieren.